Dune im Kino – Von Sandwürmern und Stars für Euch

  • Dune im Kino – Von Sandwürmern und Stars für Euch:

    Die Dune-Bücher sind ja schon ziemlich abgefahren, aber die Filme sind auch 'ne Nummer für sich. Es gab schon ein paar Versuche, diese epische Geschichte auf die Leinwand zu bringen. Hier die wichtigsten Infos für Euch im Überblick:

    1. Dune – Der Wüstenplanet (1984):

    • Regie: David Lynch (bekannt für ziemlich abgedrehte Filme wie "Eraserhead" oder "Twin Peaks")
    • Besetzung: Kyle MacLachlan (als Paul Atreides), Jürgen Prochnow, Max von Sydow, Sting (ja, der Sänger von The Police!)
    • Was Ihr wissen müsst: Das war der erste Versuch, Dune zu verfilmen, und er ist... sagen wir mal... speziell. Lynch hat versucht, die komplexe Geschichte in einen Film zu packen, was nicht so richtig geklappt hat. Der Film ist visuell beeindruckend, aber die Handlung ist oft verwirrend und einige Änderungen im Vergleich zum Buch kamen bei den Fans nicht gut an. Trotzdem hat der Film Kultstatus erreicht. Vielleicht findet Ihr ihn ja gerade deswegen interessant.
    • Fazit für Euch: Interessant, aber nicht jedermanns Sache. Eher für Lynch-Fans oder Leute, die sich für die Dune-Geschichte interessieren und sehen wollen, wie sie in den 80ern interpretiert wurde.

    2. Dune – Der Wüstenplanet (2000) und Frank Herbert's Children of Dune (2003):

    • Format: Mini-Serien (auf dem Sci-Fi Channel, heute Syfy)
    • Was Ihr wissen müsst: Diese Mini-Serien sind näher an der Buchvorlage als der Lynch-Film. Sie decken die Handlung von "Dune" und "Dune Messiah" (2000) bzw. "Children of Dune" (2003, basierend auf den Büchern "Children of Dune" und "God Emperor of Dune") ab. Die Serien sind solider erzählt und verständlicher als der 84er-Film, aber haben natürlich nicht das gleiche Budget wie eine Kinoproduktion. Wenn Ihr Wert auf eine getreue Umsetzung legt, könnten diese Serien etwas für Euch sein.
    • Fazit für Euch: Eine gute Option für Leute, die die Geschichte von Dune besser verstehen wollen und sich nicht an etwas geringeren Produktionswerten stören.

    3. Dune (2021) und Dune: Teil Zwei (2024):

    • Regie: Denis Villeneuve (bekannt für Filme wie "Blade Runner 2049" oder "Arrival")
    • Besetzung: Timothée Chalamet (als Paul Atreides), Rebecca Ferguson, Oscar Isaac, Josh Brolin, Stellan Skarsgård, Zendaya, Javier Bardem
    • Was Ihr wissen müsst: Das ist die aktuellste und bisher ambitionierteste Dune-Verfilmung. Villeneuve hat sich vorgenommen, die Geschichte in zwei Teilen zu erzählen, um der Komplexität der Bücher gerecht zu werden. Der erste Teil (2021) deckt etwa die erste Hälfte des ersten Buches ab, der zweite Teil (2024) den Rest. Die Filme sind visuell atemberaubend, mit großartigen Effekten und einer epischen Inszenierung. Sie halten sich relativ eng an die Buchvorlage, nehmen aber auch einige Anpassungen vor. Vielleicht gefallen sie Euch ja besonders gut, weil sie so modern und spektakulär sind.
    • Fazit für Euch: Für viele Fans die beste Dune-Verfilmung bisher. Visuell beeindruckend, gut besetzt und relativ nah an der Buchvorlage.

    Zusammenfassend für Euch:

    • Wenn Ihr auf abgedrehte Kunstfilme steht, schaut Euch den Lynch-Film von 1984 an.
    • Wenn Ihr die Geschichte möglichst getreu erzählt bekommen möchtet, sind die Mini-Serien von 2000 und 2003 eine gute Wahl für Euch.
    • Wenn Ihr ein modernes Kinoerlebnis mit beeindruckender Optik und guter Besetzung sucht, dann sind die Filme von Denis Villeneuve (2021 und 2024) genau das Richtige für Euch.

    Es gibt auch noch einen "Mockbuster" namens "Planet Dune" von 2021, den Ihr getrost ignorieren könnt. Der hat mit der eigentlichen Dune-Geschichte nichts zu tun.

    Ich hoffe, das hilft Euch, den Überblick zu behalten!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!